
Anschrift
Landeshauptstadt
Marktplatz 1
D - 70173 Stuttgart
Schwerpunkte der Wirtschaft sind die exportorientierten Branchen wie Automobilindustrie, Elektroindustrie und Maschinenbau. Vertreten sind aber auch alle anderen Branchen, vor allem eine große Anzahl von Zuliefererbetrieben sowie die traditionell hier beheimateten Verlage und Medienanstalten. Die gute Zusammenarbeit mit der Wissenschaft gibt der Wirtschaft immer wieder wichtige neue Impulse. Universitäten, Akademien und Fachhochschulen, Fraunhofer- und Max- Planck-Institute sowie die Steinbeis-Stiftung für Technologietransfer sind das große Forschungs- und Innovationspotential der Stadt.
Das florierende Messe- und Kongresswesen Stuttgarts bringt das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle wie auch die Messehallen auf dem Killesberg inzwischen an den Rand ihrer Kapazitäten. Als zukunftsweisendes Projekt plant die Stadt daher einen neuen Messeplatz in der Nähe des Flughafens.
Trotz aller Aktivität ist Stuttgart in besonderem Maß eine Stadt mit Lebensqualität und erfreut sich eines reichhaltigen Kultur- und Freizeitangebots. Mehr als die Hälfte des Stadtgebietes bedecken Wälder, Wiesen, Obstgärten und Weinberge, die bis in die Innenstadt reichen. Stuttgart wird durchzogen von einer acht Kilometer langen Erlebnis- und Erholungslandschaft, dem grünen U. Hier findet man Entspannung genauso wie in den Mineralbädern, denn Stuttgart verfügt über das größte Mineralwasservorkommen Westeuropas. Eingebettet in die Parks ist auch die Wilhelma, der zoologisch-botanische Garten der Stadt.
Der kulturell Interessierte hat in Stuttgart zahllose Möglichkeiten: Das Staatstheater mit Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen, die Musical Hall, das Variete, die Alte und Neue Staatsgalerie, das Württembergische Landesmuseum, Museen für Natur- und Völkerkunde, und viele andere kleinere Bühnen, Sammlungen und Museen stehen dem Besucher offen.
Für Großereignisse vergnüglicher, sportlicher oder musikalischer Art stehen die Schleyer-Halle, das Gottlieb-Daimler-Stadion und der Cannstatter Wasen zur Verfügung.
Weitere Anziehungspunkte sind das Cannstatter Volksfest, der Weihnachtsmarkt, das Weindorf oder das Stuttgarter Sommerfest. Jahr für Jahr locken die Stuttgarter Stadtfeste tausende von Besuchern an.
Für die nächsten Jahre ist ein einmaliges und bedeutendes Stadtentwicklungs-, Infrastruktur-, Investitions- und Beschäftigungsförderungsprogramm - Stuttgart 21 - geplant, das Stuttgart entscheidend voranbringen wird.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A | 0 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Stuttgart | 0 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 0 km |
Flughafen | Stuttgart | 0 km |
Hafen | Stuttgart | 0 km |
Bundesstraße | B | 0 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | Am Ort | |
Gymnasien | Am Ort |
Einwohner
Gesamt | 604297 |
Beschäftigte
Gesamt | 368580 |
Produzierendes Gewerbe | 72871 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 294991 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Stuttgart
Postanschrift
Besucheranschrift
70191 Stuttgart
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
0711 / 920-3883
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Stadt Stuttgart
Postanschrift
Besucheranschrift
70173 Stuttgart
Telefon
0711/216-0
Fax
0711/216-4773
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Stadt Stuttgart
Postanschrift
Besucheranschrift
70173 Stuttgart
Telefon
0711/216-0
Fax
0711/216-4773
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Stuttgart I
Postanschrift
Postfach 106055
Besucheranschrift
70173 Stuttgart
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
0711/6673-0 (Zentrale)
Fax
0711/6673-5010
Finanzamt Stuttgart II
Postanschrift
Besucheranschrift
70178 Stuttgart
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
0711/6673-0 (Zentrale)
Fax
0711/6673-5610
Finanzamt Stuttgart III
Postanschrift
Postfach 106053
Besucheranschrift
70173 Stuttgart
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
0711/6673-0 (Zentrale)
Fax
0711/6673-5710
Finanzamt Stuttgart IV
Postanschrift
Postfach 106052
Besucheranschrift
70174 Stuttgart
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
0711/6673-0 (Zentrale)
Fax
0711/6673-6060
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Stadt Stuttgart
Postanschrift
Besucheranschrift
70173 Stuttgart
Telefon
0711/216-0
Fax
0711/216-4773