
Anschrift
Rathausplatz 1
D - 73084 Salach
Eine entscheidende Ursache für den hohen Wohnwert ist sicherlich die zentrale, verkehrsgünstige Lage genau auf halber Strecke zwischen den Zentren Stuttgart und Ulm. Die direkt an der Gemeindegrenze vorbeiführende Bundesstraße 10 bindet Salach direkt in das überörtliche Straßennetz an. Darüber hinaus bietet der Filstaltakt ein engmaschiges Netz an regionalen Zugverbindungen mit kurzen Fahrzeiten, die durch entsprechende Busverbindungen ergänzt und optimiert werden.
Als Teil der Region Stuttgart steht der Name Salach selbstverständlich auch für wirtschaftliche Stärke. Namhafte Firmen mit langer Tradition, aber auch junge, innovative Unternehmen sorgen mit ihren Qualitätsprodukten und Dienstleistungen "made in Salach" für eine ausgewogene Wirtschaftsstruktur und damit für stabile ökonomische Rahmenbedingungen. Maschinenbau, Metallverarbeitung und Papierindustrie sind heute die prägenden Wirtschaftszweige. Rund 3.300 Arbeitsplätze sprechen in diesem Zusammenhang eine deutliche Sprache und belegen die erfolgreiche Bewältigung des Strukturwandels. Weitere Gewerbeflächen in attraktiver Lage bieten auch für die Zukunft ausreichend Spielraum.
Darüber hinaus beginnt Naherholung in Salach direkt vor der Haustür: Die malerische Landschaft des Filstals, direkt am Fuße der Schwäbischen Alb, lädt geradezu zum Radfahren, Spazierengehen und Wandern ein. Dabei stößt man immer wieder auf zahlreiche Spuren, die die örtliche Geschichte wieder lebendig werden lassen. Bestes Beispiel hierfür ist die Burgruine Staufeneck, die neben ihrer historischen Bedeutung so etwas wie das weithin sichtbare Wahrzeichen Salachs darstellt. Vom dortigen Burgrestaurant mit seiner bekannten Spitzengastronomie lässt sich der kulinarische Bogen spannen zu den gutbürgerlichen Gaststätten und gemütlichen Kneipen im Ort.
Hinzu kommen weitere Sport- und Freizeiteinrichtungen wie beispielsweise das familienfreundliche Schachenmayr-Freibad, das in den Sommermonaten zahlreiche Sonnenanbeter und Wasserratten anlockt. Eine bedarfsgerecht ausgebaute Infrastruktur gerade auch im sozialen Bereich ist ein weiteres Salacher Markenzeichen.
Diese harmonische Verbindung zwischen landschaftlichen Reizen, einer breitgefächerten Palette an verschiedenen Freizeitmöglichkeiten, einer Infrastruktur auf gutem Niveau sowie einem hohen Maß an wirtschaftlicher Stärke begründet letztlich die attraktive Wohn- und Lebensqualität in Salach. Salach hat eine ganze Menge zu bieten. Überzeugen Sie sich selbst!
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 15 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Salach | 0 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 4 km |
Flughafen | Stuttgart | 45 km |
Hafen | Plochingen | 25 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | in Süßen und Eislingen | 2 km |
Gymnasien | in Eislingen | 4 km |
Einwohner
Gesamt | 7786 |
Beschäftigte
Gesamt | 3942 |
Produzierendes Gewerbe | 2236 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 1705 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Göppingen
Postanschrift
73025 Göppingen
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
07161 / 9770 -606
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Gemeinde Salach
Postanschrift
Postfach 11 51
Besucheranschrift
73084 Salach
Telefon
07162/4008-0
Fax
07162/4008-70
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Göppingen
Postanschrift
Postfach 420
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
07161/63-0 (Zentrale)
Fax
07161/63-2935
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440