
Anschrift
Wilhelmstraße 11
D - 71638 Ludwigsburg
Die Gründung der Stadt ist Herzog Eberhard Ludwig zu verdanken, der sich 1704 dort ein Lustschloss erbauen ließ. Daraus entstand Deutschlands größte Barockanlage, die Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse war und viele Persönlichkeiten - von Napoleon bis de Gaulle - erlebte. Der Monarch ließ in Ludwigsburg noch zwei weitere Schlösser errichten: Das Seeschloss Monrepos, ein ehemaliger Jagdpavillon, sowie das Jagd- und Lustschloss Favorite.
Heute ist Ludwigsburg nicht nur eine traditionsreiche, sondern vor allem auch eine dynamische Stadt und ein attraktiver Wirtschaftsstandort.
Ein breit gefächerter Branchenmix zeichnet Ludwigsburg aus. Tragende Säulen sind die Bereiche Automobilzulieferung, Maschinenbau, Finanzdienstleistungen und Handel. Erfolgreiche mittelständische Unternehmen prägen den Wirtschaftsstandort ebenso wie weltweit agierende Konzerne.
Außerdem ist Ludwigsburg Film- und Medienstandort: Viele namhafte Unternehmen aus der Film-, Medien-, IT- und Kommunikationsbranche haben sich in Ludwigsburg – seit 1991 Sitz der Filmakademie Baden-Württemberg – angesiedelt. Hinzukommt die im September 2008 neu gegründete Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg.
Darüber hinaus befindet sich in der Weststadt von Ludwigsburg das Energetikom, das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, Klimaschutz und Ökodesign. Es bildet den Kern des dort im Gebiet entstehenden Clusters aus Firmen, die in dem Zukunftsfeld Green-Industrie tätig sind.
Porzellan aus der Ludwigsburger Manufaktur ist begehrt in der ganzen Welt. Hier entsteht Zier- und Gebrauchsporzellan ebenso wie die beliebten Figuren nach den Vorbildern des 18. Jahrhunderts in Handfertigung.
Internationale Kulturereignisse wie die Ludwigsburger Schlossfestspiele und zahlreiche Veranstaltungen im Kultur- und Kongresszentrum Forum am Schlosspark führen Besucher aus der ganzen Welt nach Ludwigsburg.
Die Stadt präsentiert sich heute in seltener Geschlossenheit und Harmonie. Der historische Marktplatz mit seinen beiden Barockkirchen und seinen Arkaden lädt zum Bummeln und Flanieren ein und bildet eine lebendig-barocke Kulisse für farbenfrohe Stadtfeste. Die Gartenschau Blühendes Barock mit Märchengarten zeigt sich als lustvolles Gartenerlebnis rund ums Residenzschloss. Dort findet man Gartenkunst verschiedener Epochen vom barocken Lustgarten bis zur englischen Parkanlage. Faszinierender Anziehungspunkt für kleine und große Kinder: ein ausgiebiger Besuch im Märchengarten.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 81 | 1 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Ludwigsburg | 0 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 15 km |
Flughafen | Stuttgart | 25 km |
Hafen | Stuttgart | 14 km |
Bundesstraße | B 27 | 0.1 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | Am Ort | |
Gymnasien | Am Ort |
Einwohner
Gesamt | 89639 |
Beschäftigte
Gesamt | 45953 |
Produzierendes Gewerbe | 9211 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 36571 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Ludwigsburg
Postanschrift
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
07141 / 137 550
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Landratsamt Ludwigsburg
Postanschrift
71638 Ludwigsburg
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Telefon
07141/144-0
Fax
07141/144-396
Stadt Ludwigsburg
Postanschrift
Postfach 249
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten, Gewerbe- und Gaststättenwesen:
Vormittags: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Bürgerbüro (Melde- und Passamt, Fundamt):
Montag und Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Ausländerrecht:
Montag und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Bürgerbüro Bauen:
Montag* - Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
*Montag Fachberatung nur nach Terminabsprache
Rathaus-Information:
Montag - Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.30 Uhr
Telefon
(0 71 41) 9 10-0
Fax
(0 71 41) 9 10-27 37
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundamt) [Stadt Ludwigsburg]
Postanschrift
Postfach 249
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Sprechzeiten
Montag: 7.30 - 16.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 7.30 - 13.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 - 18.30 Uhr
Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr
Telefon
(0 71 41) 9 10-30 15
Fax
(0 71 41) 9 10-27 84
Bürgerbüro Neckarweihingen [Stadt Ludwigsburg]
Postanschrift
Postfach 249
Besucheranschrift
71642 Ludwigsburg
Sprechzeiten
Montag: 8.00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 13.00 bis 18.00 Uhr
Mittwoch und Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon
07141 / 9 10-25 51
Fax
07141 / 9 10-31 64
Bürgerbüro Poppenweiler [Stadt Ludwigsburg]
Postanschrift
Postfach 249
Besucheranschrift
71642 Ludwigsburg
Sprechzeiten
Dienstag: 9.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch: 13.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Telefon
07141 910-3650
Fax
07141 910-3655
Stadt Ludwigsburg
Postanschrift
Postfach 249
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten, Gewerbe- und Gaststättenwesen:
Vormittags: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags: Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr
Bürgerbüro (Melde- und Passamt, Fundamt):
Montag und Donnerstag 8.00 - 16.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Ausländerrecht:
Montag und Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
Bürgerbüro Bauen:
Montag* - Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.00 Uhr
*Montag Fachberatung nur nach Terminabsprache
Rathaus-Information:
Montag - Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 12.30 Uhr
Telefon
(0 71 41) 9 10-0
Fax
(0 71 41) 9 10-27 37
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Ludwigsburg
Postanschrift
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
07141/18-0 (Zentrale)
Fax
07141/18-2105
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Ludwigsburg
Postanschrift
71638 Ludwigsburg
Besucheranschrift
71638 Ludwigsburg
Telefon
07141/144-0
Fax
07141/144-396