
Anschrift
Hauptstr. 1
D - 73033 Göppingen
Im 19. Jahrhundert begann in der Hohenstaufenstadt in größerem Umfang die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben. Bei sich ändernden Wirtschaftsstrukturen ist Göppingen aber stets eine bedeutende Industriestadt geblieben. Vor allen anderen Branchen dominiert am Ort der Metallbereich. Firmennamen wie Märklin, Schuler und Boehringer sind untrennbar mit Göppingen verbunden.
Seit 1988 ist Göppingen auch Hochschulstadt. Die Studiengänge Maschinenbau, Fertigungssysteme sowie Mikromechanik/Mikroelektronik bieten den Studenten eine zukunftsorientierte Ausbildung und werden den Anforderungen der Industrie im Raum Göppingen gerecht.
Göppingen ist eine Stadt mit einem vielfältigen kulturellen und sportlichen Angebot, mit schönen Parkanlagen und abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten, mit gemütlichen Cafes, Gaststätten und gepflegten Hotels. Mitten im Zentrum laden Fußgängerzonen zum Bummeln und Verweilen ein. Hier versteht man es, Geselligkeit zu pflegen und Feste zu feiern.
Sehenswert ist das Rathaus, das 1785/86 unter Herzog Karl Eugen erbaut wurde, das Adelberger Kornhaus aus dem Jahr 1514, das Renaissanceschloss mit Schlossgarten und Marstallgebäude und die Oberhofenkirche, das älteste Bauwerk Göppingens, erbaut 1436-1490. Die Städtische Galerie zeigt überregionale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Ein Besuch im Märklin-Museum ist ein Erlebnis für Jung und Alt.
Göppingen, nach dem Alamannenführer Geppo benannt, ist eng verbunden mit dem staufischen Kaisergeschlecht, dessen ehemalige Stammburg um 1070 auf dem Hohenstaufen errichtet und 1525 zerstört wurde. Der 684 m hohe, historische Berg Hohenstaufen ist das Wahrzeichen der reizvollen Landschaft rund um die Gemeide.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 12 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Göppingen | 1 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 40 km |
Flughafen | Stuttgart | 40 km |
Hafen | Plochingen | 20 km |
Bundesstraße | B 10 | 1 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | Am Ort | |
Gymnasien | Am Ort |
Einwohner
Gesamt | 55571 |
Beschäftigte
Gesamt | 28932 |
Produzierendes Gewerbe | 9339 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 19569 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Göppingen
Postanschrift
73025 Göppingen
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
07161 / 9770 -606
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Stadt Göppingen
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 8 - 13 Uhr,
Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhr,
Do. 13.30 - 18 Uhr;
einzelne Dienststellen haben abweichende Sprechzeiten
Telefon
07161/650-0 (Telefonzentrale besetzt:
Mo. 8 - 12 u. 12.30 - 16.30
Di. u. Mi. 8 - 12 u. 13 - 16.30
Do. 8 - 12 u. 13 - 18
Fr. 8 - 12)
Fax
07161/650-257
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Bezirksamt Bezgenriet [Stadt Göppingen]
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73035 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 8 - 13 Uhr,
Di. + Mi. 8 - 12 Uhr
Do. 13.30 - 18 Uhr
Fr. 8 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon
07161 650-96 220
Fax
07161 650-96 229
Bezirksamt Faurndau [Stadt Göppingen]
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73035 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 8 - 13 Uhr,
Di. + Mi. 8 - 12 Uhr
Do. 13.30-18 Uhr
Fr. 8 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon
07161 650-96 270
Fax
07161 650-96 279
Bezirksamt Hohenstaufen [Stadt Göppingen]
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73037 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 8 - 13 Uhr,
Di. + Mi. 8 - 12 Uhr
Do. 13.30 - 18 Uhr
Fr. 8 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon
07161 650-96 250
Fax
07161 650-96 259
Bezirksamt Holzheim [Stadt Göppingen]
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73037 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 8 - 13 Uhr,
Di. + Mi. 8 - 12 Uhr
Do. 13.30 - 18 Uhr
Fr. 8 - 12 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon
07161 650-96 230
Fax
07161 650-96 239
Bezirksamt Maitis [Stadt Göppingen]
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73037 Göppingen
Sprechzeiten
Montag 13.30 - 15.30,
Mittwoch 8 - 12 Uhr,
Donnerstag 13.30 - 18 Uhr
oder nach Vereinbarung
Telefon
07161 650-96 260
Fax
07161 650-96 269
Bürgerbüro [Stadt Göppingen]
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 7-13 Uhr,
Di., Mi., Fr. 8-13 Uhr,
Do. 13.30-18 Uhr,
Sa. 9-12 Uhr
Telefon
07161 650-321
Fax
07161 650-342
Stadt Göppingen
Postanschrift
Postfach 11 49
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Mo. 8 - 13 Uhr,
Di., Mi., Fr. 8 - 12 Uhr,
Do. 13.30 - 18 Uhr;
einzelne Dienststellen haben abweichende Sprechzeiten
Telefon
07161/650-0 (Telefonzentrale besetzt:
Mo. 8 - 12 u. 12.30 - 16.30
Di. u. Mi. 8 - 12 u. 13 - 16.30
Do. 8 - 12 u. 13 - 18
Fr. 8 - 12)
Fax
07161/650-257
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Göppingen
Postanschrift
Postfach 420
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
07161/63-0 (Zentrale)
Fax
07161/63-2935
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440