
Anschrift
Rathausplatz 1
D - 71126 Gäufelden
Über die Haltestelle in Nebringen ist Gäufelden an die Bahnlinie Stuttgart-Böblingen-Herrenberg-Horb-Rottweil-Tuttlingen-Singen und auch an die Endstation des S-Bahn-Netzes der Region Stuttgart in Herrenberg angebunden; Regionalexpress-Halt, in nur 35 Minuten in Stuttgart-Mitte. Bundesautobahn A 81 und Flughafen Stuttgart sind in wenigen Minuten erreichbar.
Die Gemeinde Gäufelden ist am 01. Juli 1971 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen neu gebildet worden. Nebringen brachte damals 519 ha Gemeindegebiet mit 1.479 Einwohnern ein, Öschelbronn 841 ha Gemeindegebiet mit 1.800 Einwohnern und Tailfingen 644 ha Gemeindegebiet mit 857 Einwohnern.
Mit ca. 9.300 Einwohnern zum Jahresende 2006 hat sich die Einwohnerzahl seither mehr als verdoppelt.
In allen drei Ortsteilen wurden in den vergangenen Jahren rd. 65 ha Bauland erschlossen. Außerdem konnten mit der Bereitstellung von rd. 25 ha Gewerbefläche zahlreiche Gewerbebetriebe in der Gemeinde angesiedelt und damit nicht zuletzt auch Arbeitsplätze geschaffen werden.
Gäufelden ist mit insgesamt sieben Kindergärten, je einer Grundschule in Nebringen, Öschelbronn und Tailfingen und der Hauptschule mit Werkrealschule im Ortsteil Nebringen bestens ausgestattet.
Eine große dreiteilbare Sporthalle und eine Gymnastikhalle in Nebringen, die Bürgerhalle in Tailfingen, eine vereinseigene Turnhalle und die Aspenhalle in Öschelbronn bieten Raum für sportliche und kulturelle Veranstaltungen verschiedener Art.
Ein umfangreiches Angebot an weiteren Sportstätten: Sechs Sportplätze, zwei große Tennisanlagen, zwei Paddle-Tennisfelder, Squash/Badminton- und Kegelanlagen, eine Radrennbahn, ein Polospielfeld, ein Golfabschlagplatz sowie eine Indoor-Kartbahn bieten eine breite Palette der verschiedensten Freizeitaktivitäten.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 81 | 7 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Herrenberg | 7 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 25 km |
Flughafen | Stuttgart | 30 km |
Hafen | Stuttgart | 30 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | in Herrenberg | 5 km |
Gymnasien | in Herrenberg | 5 km |
Einwohner
Gesamt | 9122 |
Beschäftigte
Gesamt | 1123 |
Produzierendes Gewerbe | 3383 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 713 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Stuttgart
Postanschrift
Besucheranschrift
70191 Stuttgart
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
0711 / 920-3883
Geschäftsstelle Herrenberg [Agentur für Arbeit Stuttgart ]
Postanschrift
70145 Stuttgart
Besucheranschrift
71083 Herrenberg
Telefon
Tel: 01801 / 555111 (Arbeitnehmer) *
Tel: 01801 / 664466 (Arbeitgeber) *
* Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min
Fax
07032 / 9271244
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Landratsamt Böblingen
Postanschrift
Postfach 16 40
Besucheranschrift
71034 Böblingen
Telefon
07031/663-0
Fax
07031/663-1483
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Gemeinde Gäufelden
Postanschrift
71121 Gäufelden
Postfach 11 51
Besucheranschrift
71126 Gäufelden
Sprechzeiten
Rathaus Öschelbronn
Mo. 8-11.30 Uhr, Di. 8-11.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do. 8-11.30 Uhr + 16-18.30 Uhr, Fr. 8-11.30 Uhr
Bürgerbüro/Standesamt Öschelbronn
Mo. 8-11.30 Uhr + 14-16 Uhr, Di. 8-11.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do. 8-11.30 Uhr + 16-18.30 Uhr, Fr. 14-16 Uhr (außer Standesamt); Standesamt auch nach Vereinbarung
Bürgerbüro Nebringen
Mo. 8-11.30 Uhr, Di. 16-18.30 Uhr, Mi. geschlossen, Do. 8-11.30 Uhr, Fr. 8-11.30 Uhr
Bürgerbüro Tailfingen
Mo. 8-11.30 Uhr + 14-16 Uhr, Di. geschlossen, Mi. 16-18.30 Uhr, Do. geschlossen, Fr. 8-11.30 Uhr
Telefon
07032/7802-0
Fax
07032/7802-9100
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Böblingen
Postanschrift
Postfach 1307
Besucheranschrift
71034 Böblingen
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
07031/13-01 (Zentrale)
Fax
07031/13-3200
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Kraftfahrzeug-Zulassung [Landratsamt Böblingen]
Besucheranschrift
71034 Böblingen
Sprechzeiten
Zulassungsstelle Böblingen
Montag - Mittwoch 07:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 12:00 Uhr
Samstag 08:00 - 12:00 Uhr
Zulassungsstelle Herrenberg
Montag - Mittwoch 07:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 12:00 Uhr
Zulassungsstelle Leonberg
Montag - Mittwoch 07:00 - 15:00 Uhr
Donnerstag 07:00 - 18:00 Uhr
Freitag 07:00 - 12:00 Uhr
Achtung: Samstag leider keine Terminvergabe für Internet-Zulassungen möglich!
Telefon
07031/663-1425
Fax
07031/663-1912
Landratsamt Böblingen
Postanschrift
Postfach 16 40
Besucheranschrift
71034 Böblingen
Telefon
07031/663-0
Fax
07031/663-1483