
Anschrift
Rathausplatz 2
D - 73728 Esslingen am Neckar
Geschichte zurückblickt.
Ein Bummel durch die gewundenen, kopfsteingepflasterten Gassen und einladenden Fußgängerzonen der historischen Altstadt empfiehlt sich als Einkaufsvergnügen wie auch als Spaziergang in die Vergangenheit. Der mittelalterliche Stadtkern ist der einzige, der in solcher Geschlossenheit in der Region Stuttgart erhalten ist. Die älteste Fachwerkhäuserzeile Deutschlands ist dort ebenso zu bestaunen wie Patrizier- und Weingärtnerhäuser, Kirchen, Pfleghöfe, Tore und Türme.
Esslingens Erkennungszeichen und zugleich Baudenkmale von Rang sind die doppeltürmige Stadtkirche St. Dionys, die Buckelquader der erhaltenen Stadttore und -türme aus der Stauferzeit und die unverwechselbare Silhouette der Esslinger Burg mit Hochwacht, Seilergang und Dickem Turm.
Für kulinarische Hochgenüsse sorgen die zahlreichen Lokale, die Gäste mit schwäbischer und internationaler Küche verwöhnen. Daneben bieten die Weinstuben und Weinkeller der Stadt Gelegenheit, bei einem Viertele Esslinger Wein in gemütlicher Runde die sprichtwörtliche schwäbische Gastfreundschaft zu erleben.
Ein Besuch bei der Sektkellerei Kessler, der ältesten Sektkellerei Deutschlands, lohnt sich ebenso wie eine Weinprobe oder ein zünftiges Wengertervesper.
Esslingen weist eine lange Tradition als Handelsstadt auf und war zudem die erste und größte Industriestadt im ehemaligen Königreich Württemberg. Die heutige Bedeutung Esslingens als Wirtschaftsstandort hat ihren Urspung in einer frühen und stürmischen Industrialisierung, die weit in den württembergischen Raum hinaus ausstrahlte.
Esslingen am Neckar ist auch heute noch ein sehr attraktiver Standort mit Zukunft. Firmen wie Festo und Eberspächer gehören ebenso dazu wie die ehemalige Esslinger Maschinenfabrik, heute Daimler. Die Hochschule Esslingen genießt bundesweites Ansehen und hat den Begriff "Esslinger Ingenieur" als Sinnbild für einen exzellent ausgebildeten Ingenieur geprägt.
Die Stadt rüstet sich für die Zukunft - mit dem Life Science Center und Media@Komm. Das Life Science Center Esslingen bietet Existenzgründern und etablierten Unternehmen in den Bereichen Gesundheit, Umwelt und Ernährung eine Plattform. Die multimediale Zukunft der Neckarstadt hat mit dem Sieg des Städtewettbewerbs Multimedia Media@Komm begonnen. Mit Unterstützung von hiesigen Firmen und staatlichen Fördermitteln entsteht ein virtueller Marktplatz mit Geschäften und virtuellem Rathaus. Öffentliche Terminals werden Besuchern helfen, sich in der Stadt zu orientieren, und Einwohnern Behördengänge ersparen, die sie via Internet erledigen können.
Die Neckarstadt bietet ihren Besuchern und Bewohnern eine Fülle kultureller Einrichtungen, die Gäste aus der ganzen Region anlocken: Exemplarisch genannt seien das neu eröffnete J.F. Schreiber-Museum, die Württembergische Landesbühne und die Galerien der Stadt. Jedes Jahr finden zahlreiche Großveranstaltungen statt, die weit über die Grenzen der ehemals Freien Reichsstadt hinaus bekannt sind. Die Foto-Triennale zum Beispiel ist die bedeutendste Ausstellung internationaler künstlerischer Gegenwartsfotografen in Deutschland und nimmt einen festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender ein.
Das Erlebniscenter "Das Dick" mit acht Multiplex-Kinos, Tauchturm, Bistros, Restaurants und Disco, der Jazzkeller und zahlreiche Kleinbühnen sorgen für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung.
Treffpunkt für Jung und Alt sind die Krämer- und Handwerkermärkte im Frühjahr und der Weinwandertag im Mai. Mitte Juni findet jährlich das Esslinger Oldtimerfestival statt. Ein Muss für Liebhaber kulinarischer Genüsse aus Küche und Keller ist das Zwiebelfest im August. Dann hat längst auch der "Sommer in Esslingen" begonnen, ein Kulturprogramm mit Jazz auf dem Hafenmarkt und Freiluft-Kino auf der Burg, mit Burgfest, Kulturnacht und vielem mehr.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 10 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Esslingen | 0 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 15 km |
Flughafen | Stuttgart | 20 km |
Hafen | Plochingen | 15 km |
Bundesstraße | B 10 | 5 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | Am Ort | |
Gymnasien | Am Ort | 23 km |
Einwohner
Gesamt | 89242 |
Beschäftigte
Gesamt | 42158 |
Produzierendes Gewerbe | 20470 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 21632 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Esslingen [Agentur für Arbeit Göppingen]
Postanschrift
73025 Göppingen
Besucheranschrift
73730 Esslingen
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
0711 / 93930-444
Agentur für Arbeit Göppingen
Postanschrift
73025 Göppingen
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
07161 / 9770 -606
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Landratsamt Esslingen
Postanschrift
Besucheranschrift
73728 Esslingen am Neckar
Telefon
0711/3902-0
Fax
0711/3902-1030
Stadt Esslingen am Neckar
Postanschrift
Postfach 10 03 55
Besucheranschrift
73728 Esslingen am Neckar
Telefon
0711/ 3512-0
Fax
0711/ 3512 - 2612
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Bürgeramt Stadtmitte [Stadt Esslingen am Neckar]
Postanschrift
Postfach 10 03 55
Besucheranschrift
73728 Esslingen am Neckar
Sprechzeiten
Montag bis Freitag 7.30 - 12.00 Uhr
Dienstag, Donnerstag 7.30 - 18.00 Uhr
Samstag 10.00 - 12.00 Uhr
Wir weisen darauf hin, dass wir bei sehr starkem Besucheraufkommen mit langen Wartezeiten, die Wartemarkenausgabe zeitweise schon vor Ablauf der Sprechzeit sperren müssen. Eine Bearbeitung Ihrer Anliegen wäre ansonsten nicht mehr möglich.
Montags und vor allem am Donnerstagnachmittag ist regelmäßig mit starkem Besucheraufkommen zu rechnen.
Mittwochvormittags sind die Wartezeiten in der Regel kürzer.Auch am Dienstag ist das Bürgeramt durchgehend bis 18.00 Uhr geöffnet.
Telefon
0711/ 3512 - 2235
Fax
0711/ 3512 - 2408
Stadt Esslingen am Neckar
Postanschrift
Postfach 10 03 55
Besucheranschrift
73728 Esslingen am Neckar
Telefon
0711/ 3512-0
Fax
0711/ 3512 - 2612
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Esslingen
Postanschrift
Besucheranschrift
73728 Esslingen
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
0711/397-21
Fax
0711/397-2400
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Esslingen
Postanschrift
Besucheranschrift
73728 Esslingen am Neckar
Telefon
0711/3902-0
Fax
0711/3902-1030