
Anschrift
Stadtverwaltung Eislingen/Fils
Pf. Postfach 1264
D - 73049 Eislingen/Fils
Pf. Postfach 1264
D - 73049 Eislingen/Fils
Tel.: 07161 / 804 - 0
Fax: 07161 / 804 - 299
Beschreibung
Am nördlichen Rand der Schwäbischen Alb liegt Eislingen, in einer für Arbeit und Freizeit gleichermaßen günstigen Umgebung.
Mit dem Anschluss an die Eisenbahnlinie durch das Filstal 1846 entwickelte sich Eislingen zur Industrie- und Arbeiterwohngemeinde. Heute verfügt die Stadt über eine interessante und vielseitige Industriestruktur und auch im gewerblichen Bereich kann sie mit zahlreichen leistungsfähigen Handwerksbetrieben aller üblichen Sparten aufwarten. Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt sowie große Einkaufsmärkte in den Außenbezirken bieten beste Einkaufsmöglichkeiten.
Im Jahr 861 wurde Eislingen erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss im Landhausstil von 1769, zahlreiche Kirchen und zwei öffentliche Mineralbrunnen prägen bis heute als Zeugnisse der geschichtlichen Entwicklung das Stadtbild.
Die Umgebung der Stadt und ihre landschaftlich reizvolle Lage bieten unzählige Möglichkeiten der Naherholung. Rundwanderwege, ein Waldlehr- und -sportpfad und Spielplätze bieten sich an. Für Wanderungen auf die Schwäbischen Alb und zu den Burgen Hohenstaufen und Rechberg ist Eislingen ein idealer Ausgangspunkt
Mit dem Anschluss an die Eisenbahnlinie durch das Filstal 1846 entwickelte sich Eislingen zur Industrie- und Arbeiterwohngemeinde. Heute verfügt die Stadt über eine interessante und vielseitige Industriestruktur und auch im gewerblichen Bereich kann sie mit zahlreichen leistungsfähigen Handwerksbetrieben aller üblichen Sparten aufwarten. Einzelhandelsgeschäfte in der Innenstadt sowie große Einkaufsmärkte in den Außenbezirken bieten beste Einkaufsmöglichkeiten.
Im Jahr 861 wurde Eislingen erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss im Landhausstil von 1769, zahlreiche Kirchen und zwei öffentliche Mineralbrunnen prägen bis heute als Zeugnisse der geschichtlichen Entwicklung das Stadtbild.
Die Umgebung der Stadt und ihre landschaftlich reizvolle Lage bieten unzählige Möglichkeiten der Naherholung. Rundwanderwege, ein Waldlehr- und -sportpfad und Spielplätze bieten sich an. Für Wanderungen auf die Schwäbischen Alb und zu den Burgen Hohenstaufen und Rechberg ist Eislingen ein idealer Ausgangspunkt
Partnerstädte
Villany
/
Ungarn
Lotschnau
/
Tschechien
Oyonnax
/
Frankreich
Infrastruktur und Fakten
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 20 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Eislingen/Fils | 0 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 50 km |
Flughafen | Stuttgart | 50 km |
Hafen | Ploching | 30 km |
Bundesstraße | B 10 | 0.5 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | Am Ort | |
Gymnasien | Am Ort |
Einwohner
Gesamt | 19840 |
Beschäftigte
Gesamt | 5971 |
Produzierendes Gewerbe | 3399 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 2571 |
Ansprechpartner
Agentur für Arbeit
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Ausländerbehörde
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Einwohnermeldeamt/Bürgeramt
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Finanzamt
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Kraftfahrzeugzulassungsstelle
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt