
Anschrift
Hauptstr. 94
D - 73087 Bad Boll
Das abwechslungsreiche Wandergebiet führt entlang des Albtraufs mit einzigartigen Aussichtspunkten oder auf die Albhochfläche mit Heidelandschaft, vorbei an Schafherden, durch eine wunderschöne Fauna und Flora, oder entlang eines 122 ha umfassenden Naturschutzgebietes. Bei einem Kuraufenthalt sorgen die drei ortsgebundenen Heilmittel für nachhaltige Heilerfolge: die jahrhundertalte Schwefelquelle, der Boller Jura-Fango und das 34 Grad warme Thermal-Mineralwasser. Eingesetzt werden sie insbesondere zur Besserung und Linderung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, bei der Rehabilitation oder bei Hauterkrankungen (z.B. Schuppenflechte, Akne). Einzigartig ist die Unterkunft für Gäste im Kurhaus aus dem 19. Jahrhundert, einer hufeisenförmigen Anlage im nachklassizistischen Stil mit Kurpark, Wandelhalle und Belvedere. Darüber hinaus findet der Gast im privaten Sanatorium für Naturheilverfahren einen Ort der Genesung, der Ruhe, der Entspannung und der Erholung.
Viele geistige Strömungen sind in Bad Boll zu Hause. Der Ortsteil Eckwälden ist Sitz des homöopathischen Arzneimittelbetriebs WALA sowie vieler anthroposophischer Einrichtungen.
Vor allem die Evangelische Akademie (siehe Bild links oben) hat Bad Boll weit über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht. Die Tagungsstätte der württembergischen Landeskirche bietet einen Ort der Diskussion, des Austausches und der Lebenshilfe. Weitere Hotels wie das Semirais Hotel Bad Boll oder das Badhotel Stauferland haben sich auf das Tagungsgeschäft spezialisiert.
Gesundheit & Kultur sind in Bad Boll untrennbar miteinander verbunden: Freilichtspiele, klassische Konzerte, Kleinkunstwochen, Diavorträge, Dichterlesungen und vieles mehr gehören zum regelmäßigen Veranstaltungsangebot.
Schöpfen auch Sie aus den vielfältigen Möglichkeiten Bad Bolls bei Ihrem Aufenthalt. Unsere Pauschalangebote "Kurzurlaub vom Alltag" bis zu "Schönheitstage aus der Natur" oder "Wandern - auf den Spuren der Staufer" erfreuen sich größter Beliebtheit. Fordern Sie weitere Informationen an.
Bad Boll erreichen Sie mit dem PKW über die A8 Stuttgart/Ulm Richtung Stuttgart. Mit der Bundesbahn fahren Sie auf der Bahnstrecke Stuttgart - Ulm bis Göppingen. Von dort gibt es einen regelmäßigen Busverkehr.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 5 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Göppingen | 12 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 35 km |
Flughafen | Stuttgart | 35 km |
Hafen | Plochingen | 30 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | in Göppingen | 12 km |
Gymnasien | in Göppingen | 12 km |
Einwohner
Gesamt | 5079 |
Beschäftigte
Gesamt | 2314 |
Produzierendes Gewerbe | 1164 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 1128 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Göppingen
Postanschrift
73025 Göppingen
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
07161 / 9770 -606
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Gemeinde Bad Boll
Postanschrift
Postfach 11 31
Besucheranschrift
73087 Bad Boll
Sprechzeiten
Montag bis Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr
Telefon
07164/808-0
Fax
07164/808-33
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Göppingen
Postanschrift
Postfach 420
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
07161/63-0 (Zentrale)
Fax
07161/63-2935
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440