
Anschrift
Kirchstr. 1
D - 73095 Albershausen
Seit dem 2. Weltkrieg wuchs der Ort rings um den alten Dorfkern stetig an. In neuerer Zeit entstanden an den Ortsausgängen Richtung Schlierbach und Uhingen Gewerbegebiete. Die Gemeinde verfügt über eine moderne Infrastruktur. Neben der Grund- und Hauptschule bereiten 2 kommunale Kindergärten unsere Kleinen auf ihren Lebensweg vor. Mehr als 20 örtliche Verein beleben das Leben in Albershausen und bieten damit vielseitige Freizeitaktivitäten.
Albershausen besitzt eine lange Ortsgeschichte. Bereits 1275 wird im liber decimationis die Pfarrei Alberhusen das erste Mal erwähnt. Östlich von Albershausen liegt eine alte Burgstelle, die möglicherweise Sitz des im Adelberger Seelbuch genannten Reinhard von Albershausen war. Im Jahr 1769 kam in Albershausen Johann Georg Schillinger zur Welt. Der Name allein sagt uns wenig, doch sein Urenkel mütterlicherseits war niemand geringeres als Albert Schweitzer, der bekannte Tropenarzt. Die 1965 errichtete Schule am Ort trägt noch heute seinen Namen.
Verkehrsanbindung
Autobahn | A 8 | 15 km |
Bahnhof (Nahverkehr) | Plochingen | 10 km |
Bahnhof (Fernverkehr) | Stuttgart | 45 km |
Flughafen | Stuttgart | 35 km |
Hafen | Plochingen | 10 km |
Bildungseinrichtungen
Grundschulen | am Ort | |
Hauptschulen | Am Ort | |
Realschulen | in Uhingen | 2 km |
Gymnasien | in Ebersbach | 4 km |
Einwohner
Gesamt | 4195 |
Beschäftigte
Gesamt | 782 |
Produzierendes Gewerbe | 304 |
Handel/Verkehr | |
Dienstleistung | 478 |
zuständig ist ...
die für Ihren Wohnort zuständige Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Göppingen
Postanschrift
73025 Göppingen
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Telefon
Arbeitnehmer- und Arbeitgeberkunden kostenlos aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen:
Tel: 0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer/Arbeitsuchende)
Tel: 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber)
Fax
07161 / 9770 -606
zuständig ist ...
- für die Erteilung eines nationalen Visums vor der Einreise in das Bundesgebiet: die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft, Konsulat)
- nach der Einreise: die Ausländerbehörde, in deren Bezirk Sie sich gewöhnlich aufhalten
Ausländerbehörde ist, je nach Wohnort, die Stadtverwaltung oder das Landratsamt.
Tipp: Ein Verzeichnis der Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland im Ausland bietet das Auswärtige Amt auf seinen Internetseiten.
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440
zuständig ist ...
die Meldebehörde Ihres neuen Wohnorts
Meldebehörde ist
- die Gemeinde-/Stadtverwaltung Ihres Wohnortes oder
- die Verwaltungsgemeinschaft oder die Gemeinde, die die Aufgaben der Meldebehörde für Ihre Wohnortgemeinde erfüllt.
Gemeinde Albershausen
Postanschrift
Postfach 11 51
Besucheranschrift
73095 Albershausen
Telefon
07161 3093-0
Fax
07161 3093-50
zuständig ist ...
Ihr Finanzamt, in dessen Bezirk Sie wohnen
Finanzamt Göppingen
Postanschrift
Postfach 420
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Bitte rufen Sie die aktuellen Öffnungszeiten des Service Center auf der o.g. Homepage des Finanzamts ab.
Telefon
07161/63-0 (Zentrale)
Fax
07161/63-2935
zuständig ist ...
die Zulassungsbehörde, in deren Bezirk Sie Ihren Hauptwohnsitz, Betriebssitz oder Ihre Niederlassung haben
Zulassungsbehörde ist,
- für einen Stadtkreis: die Stadtverwaltung
- für einen Landkreis: das Landratsamt
Landratsamt Göppingen
Postanschrift
73008 Göppingen
Postfach 809
Besucheranschrift
73033 Göppingen
Sprechzeiten
Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag 8.00 – 15.30 Uhr
Dienstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 15.30 Uhr
Mittwoch 7.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag 7.30 – 12.00 und 13.30 – 17.30 Uhr
Freitag 7.30 – 12.00 Uhr
Gesundheitsamt - Besondere Öffnungszeiten bei der AIDS-Beratung mit Blutentnahme:
Dienstag 08.00 - 11.45 Uhr und 13.30 - 15.15 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.15 Uhr
Kreismedienzentrum
Montag und Dienstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Mittwoch 07.30 - 09.00 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr
Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr
Freitag 07.30 - 13.00 Uhr
Telefon
07161/202-0
Fax
07161/202-440