Welcome Center in Baden-Württemberg

https://www.youtube.com/watch?v=BSgsNgru0-o

Die zwölf Welcome Center in Baden-Württemberg

Kontaktieren Sie uns!

+49 711 22835883
9–13 Uhr
welcome-center@wccbw.de
Bitte kontaktieren Sie die Welcome Center Baden-Württemberg per E-Mail nur einmal. Wir sind ein Netzwerk und leiten Ihre Anfrage wenn nötig weiter.

In Baden-Württemberg gibt es 12 Welcome Center zur Fachkräftesicherung aus dem Ausland, welche seit 2014 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg gefördert werden. 11 davon sind Welcome Center in den Regionen, die branchenübergreifend agieren. Hinzu kommt ein landesweites Welcome Center für die Sozialwirtschaft für die reglementierten Gesundheits- und sozialen Berufe wie Pflegefachkräfte, Ärzt*innen oder Erzieher*innen. Die Welcome Center Baden-Württemberg sind bei unterschiedlichen Trägern angesiedelt ­ ­– Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammer, Kommunen, aber auch bei sozialen Trägern.

Die Welcome Center dienen als Anlaufstellen für internationale Fachkräfte und Studierende, die sie bei der Ankunft in der neuen Heimat unterstützen. Zudem begleiten sie kleine und mittlere Unternehmen, die internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden möchten.

Zielsetzung ist es, mehr internationale Fachkräfte für die Wirtschaft in Baden-Württemberg zu gewinnen, diese und ihre Familien beim Ankommen und der Integration zu unterstützen und die Willkommens- und Anerkennungskultur zu stärken. Mit dem Landesnetzwerk hat Baden-Württemberg eine fast flächendeckende und bundesweit einzigartige Struktur an Anlaufstellen.

Alle Angebote der Welcome Center sind kostenfrei.

Flyer deutsch-englisch
Flyer deutsch-spanisch

Online-Veranstaltungen der Welcome Center Baden-Württemberg

Die Welcome Center Baden-Württemberg organisieren kostenlose Online-Veranstaltungen für internationale Fachkräfte, Studierende und Unternehmen.
Nächste Veranstaltungen:

Datum und UhrzeitTitelZielgruppe(n)Sprache(n)Anmeldung/
Weitere Infos
2.7.2025, 16–18 UhrWillkommen in Baden-Württemberg: FSJ und Arbeit in Gesundheitsberufeninternationale Fachkräfte und StudierendespanischAnmeldung und weitere Infos
7.7.2025, 17–19 UhrLeben und Arbeiten in der Region Stuttgart: Studiuminternationale Fachkräfte und StudierenderussischAnmeldung und weitere Infos folgen
23.7.2025, 10–11:30 UhrDeutsch lernen: geförderte Programme im Bereich Spracherwerb am ArbeitsplatzUnternehmen, PersonalverantwortlichedeutschAnmeldung und weitere Infos
24.7.2025, 18–20 Uhr
(Hybrid-Veranstaltung)
Sozialversicherung einfach erklärtinternationale Fachkräfte, Azubis und StudierendedeutschAnmeldung und weitere Infos
15.9.2025, 17–19 UhrAufenthalt und Anerkennung auf Russischinternationale Fachkräfte und StudierenderussischAnmeldung und weitere Infos folgen
17.9.2025, 14–15:30 UhrThe Social Security System in Germanyinternationale Fachkräfte, Azubis und StudierendeenglischAnmeldung und weitere Infos folgen
24.09.2025, 18–20 UhrErfolgreich bewerben und Arbeiten in der Region Stuttgartinternationale Fachkräfte und StudierendeenglischAnmeldung und weitere Infos
24.09.2025, 16–18 UhrWillkommen in Baden-Württemberg: Duale Ausbildung und Studiuminternationale Fachkräfte und StudierendespanischAnmeldung und weitere Infos
30.09.2025, 15–16:30 Uhr  Unterstützung bei der Beschäftigung und Ausbildung ausländischer FachkräfteUnternehmen, PersonalverantwortlichedeutschAnmeldung und weitere Infos

Veranstaltungen für Unternehmen

Online-Veranstaltungsreihe: Internationale Fachkräfte beschäftigen

Mit dieser kostenlosen Veranstaltungsreihe möchte das Landesnetzwerk der Welcome Center Baden-Württemberg kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Recruiting, Anerkennung/Qualifizierung und Integration informieren.

Eine Übersicht mit allen Terminen für Unternehmen finden Sie hier:

Veranstaltungen für die Sozialwirtschaft

Veranstaltungen zu den reglementierten Gesundheits- und sozialen Berufen wie Pflegefachkräfte, Ärzt*innen oder Erzieher*innen finden Sie hier.

Veranstaltungen für ausländische Fachkräfte

Spanischsprachige Veranstaltungsreihe Bienvenidos a Baden-Wuerttemberg

Mit der kostenlosen Online-Seminarreihe möchten die Welcome Center Baden-Württemberg speziell spanischsprachige Fachkräfte und junge Zuwanderer im In- und Ausland unterstützen, die in Deutschland leben und arbeiten wollen. Im Zentrum stehen Themen wie Studium und Ausbildung in Deutschland, Arbeitssuche und Bewerben, Bewerbungsgespräche führen, Visumsverfahren sowie Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Eine Übersicht der Termine finden Sie hier:

Russischsprachige Veranstaltungen für ausländische Fachkräfte

Mit der kostenlosen Seminar-Reihe “Leben und Arbeiten in Deutschland” möchten die Welcome Center Baden-Württemberg ukrainische und russischsprachige Geflüchtete beim Ankommen und der Arbeitsmarkintegration unterstützen. Themen sind zum Beispiel:

  • Ausbildung in Deutschland
  • Arbeiten und Bewerbung in Deutschland für Neubürger*innen
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse

Veranstaltungen für Fachkräfte im Ausland

Veranstaltungen für indische Fachkräfte in Maharashtra

Im Rahmen der Arbeitsmarktzusammenarbeit des Landes Baden-Württemberg mit dem Bundesstaat Maharashtra (Indien) fungieren die Welcome Center als Erstanlaufstellen und bieten regelmäßig Webinare an.

Veranstaltungen mit Goethe-Instituten und Auslandshandelskammern
Zur Vorbereitung ausländischer Fachkräfte auf eine Migration nach Baden-Württemberg und die anschließende Arbeitsaufnahme bieten die Welcome Center Baden-Württemberg kostenfreie Webinare mit den Goethe-Instituten (Projekt Vorintegration) und ProRecognition im Ausland an.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!

Veranstaltungen für die Sozialwirtschaft

Veranstaltungen zu den reglementierten Gesundheits- und sozialen Berufen wie Pflegefachkräfte, Ärzt*innen oder Erzieher*innen finden Sie hier.

Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit

Die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit der Welcome Center Baden-Württemberg umfasst die Organisation und Durchführung von Events und Veranstaltungen (z.B. ein Gemeinschaftsstand beim Deutsch-Französischen Arbeitstag oder das Bundestreffen der Welcome Center), um das Netzwerk und seine Angebote sichtbar zu machen und die Welcome Center als zentrale Anlaufstellen für Fachkräfte und Unternehmen im Land bekanntzumachen und zu positionieren.
Verschiedene PR-Aktivitäten – wie Beiträge in unterschiedlichen Medien oder die Präsenz auf Social Media – stellen die Angebote und Erfolge des Netzwerks einem breiten Publikum vor.

Bilanz der Welcome Center Baden-Württemberg 2023

Im Jahr 2023 wurden 5.893 internationale Fachkräfte aus über 140 Ländern beraten, davon 90 % aus Drittstaaten und 10 % aus der EU. Die Anzahl der Beratungen lag bei 6.736. Über eigene und externe Veranstaltungen erreichten die Welcome Center Baden-Württemberg insgesamt 6.796 Fachkräfte. Zudem unterstützten sie 967 Unternehmen mit 1.181 Beratungen. Über Veranstaltungen konnten 1.337 Unternehmen erreicht werden.

Landeskoordinierungsstelle

Die seit 2019 vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geförderte Koordinierungsstelle des Landesnetzwerkes der Welcome Center in Baden-Württemberg wird von Dr. Verena Andrei, Leiterin des Welcome Service Region Stuttgart, und Eileen Ammar (Assistenz) betreut. Zu den Aufgaben der Koordinierungsstelle gehören die Planung und Organisation landesweiter Netzwerktreffen, die Akquise und Pflege von Partnern, der Aufbau von Kooperationen, die Vertretung des Netzwerks bei verschiedenen Veranstaltungen, die interne Vernetzung der Welcome Center über Plattformen sowie die Funktion als erste Ansprechpartnerin für das Ministerium.

Leiterin Welcome Center Stuttgart und Welcome Service Region Stuttgart

Telefon: +49 711 22835-880

verena.andrei@region-stuttgart.de

Welcome Service Region Stuttgart – Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 711 22835-875

eileen.ammar@region-stuttgart.de

Banner Part of THE LÄND

Die Welcome Center Baden-Württemberg sind Teil der Landeskampagne THE LÄND.