Termin
25.06.2014Impulse für eine nachhaltige Migrations- und Arbeitsmarktpolitik
Die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine der größten wirtschaftlichen Herausforderungen in Deutschland. Allein in der Region Stuttgart können im Jahr 2014 rund 66.000 Stellen nicht besetzt werden. Dieser Situation müssen Länder und Regionen einerseits durch gesteuerte Zuwanderung aus dem Ausland und andererseits durch verbesserte Chancen zur Arbeitsmarktintegration von hier lebenden Migrantinnen und Migranten begegnen. Welche Ansätze gibt es hierfür auf der politischen, rechtlichen und regionalen Ebene? Was hält viele internationale Fachkräfte bislang davon ab, sich längerfristig in Deutschland niederzulassen? Kann die Attraktivität für internationale Fachkräfte durch den Aufbau einer Willkommenskultur und von Karrierechancen gesteigert werden? Diese Fragen wollen wir mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren. Außerdem werden auch Neubürgerinnen und Neubürger ihre persönlichen Erfahrungen mit der südwestdeutschen Willkommenskultur einbringen.
Eine Kooperationsveranstaltung der Heinrich-Böll-Stiftung (Bund), Heinrich Böll Stiftung Baden-Württemberg und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart und mit Unterstützung der Fachkräfteallianz Region Stuttgart.